Um Jekyll nutzen zu können benötigst Du auf deinem Rechner Ruby.
Unter Ubuntu / Linux installierst Du Ruby so:
sudo apt-get install ruby-full build-essential zlib1g-dev
Anschließend fehlt nur noch die korrekte Konfiguration. Öffne dazu einfach ein Terminal führe folgende Eingaben aus:
echo "# Install Ruby Gems to ~/gems" >> ~/.bashrc
echo "export GEM_HOME="$HOME/gems" >> ~/.bashrc
echo "export PATH="$HOME/gems/bin:$PATH" >> ~/.bashrc
source ~/.bashrc
Nachdem Ruby nun ordentlich installiert und konfiguriert ist, kannst Du endlich auch Jekyll installieren.
gem install jekyll bundler
Update:
In einem anderen Artikel habe ich die Jekyll-Installation unter Windows kurz zusammengefasst.
Ich persönlich habe ein separates Coding-Verzeichnis unter dem ich alle Webprojekte erstelle und pflege.
Navigiere nun zu deinem übergeordneten Projektordner. (z.B.: /home/christian/Coding
) und führe folgenden Befehl aus:
Neues Projekt mit Jekyll anlegen
jekyll new neuesProjekt
Wenn Du nun in den neuen Ordner neuesProjekt wechselst und folgendes ausführst startest Du einen Live-Server den Du anschließend unter http://localhost:4000 erreichst. Alle Änderungen die Du vornimmst und speicherst, werden nach erneutem Laden der Webseite sichtbar.
Live-Server starten
bundle exec jekyll serve
Dies ist auch ein Punkt, den ich an Jekyll sehr schätze. Man benötigt nämlich keinen eigenen bzw. lokalen Webserver auf dem z.B. verschiedenste PHP-Versionen gepflegt werden müssen.